Keratokonusversorgung mit Verantwortung

Kurzüberblick

  • Vierkurvige Keratokonusgeometrie
  • In sämtlichen torischen Varianten lieferbar
  • Kombinierbar mit MultiLIFE®
  • Ideal für die Konturanpassung (mit oder ohne Apexüberbrückung)
  • KAKC gibt es in 2 festgelegten Abflachungen (N/F), je nach Form und Zustand des Keratokonus
  • KAKC-I: Radien und Zonenbreiten sind frei wählbar
  • PRO-Variante: zur gezielten Apexüberbrückung (Erhöhung der Scheiteltiefe bei gleichbleibendem Radius)

Fertigungsbereich


Parameterbestimmung

Auf Basis der Messung eines OCULUS Topographiesystems wird in der HECHT Anpass-Software APEX® die erste Anpasscontactlinse (ACL) vorgeschlagen. Steht kein OCULUS Topographiesystem zur Hornhautvermessung zur Verfügung, kann die Rückfläche der ersten Contactlinse wie folgt ausgewählt werden.

 

Unabhängig vom sichtbaren Irisdurchmesser wird in der HECHT Anpass-Software APEX® die KAKC im  Durchmesser 9.2 vorgeschlagen. Der CLDurchmesser kann variabel ausgewählt werden, je nach Hornhautdurchmesser und Zustand des Keratokonus.


Fluobildbetrachtung

Bei Klick vergrößern

Vergleich KAKC zu KAKC PRO

Bei Klick vergrößern