VP/ VPT
Kurzüberblick
- Alle HECHT Rückflächen sind mit den prismatischen Varianten kombinierbar
- VP: Vorderprismatisch
- VPT: Vorderprismatisch torisch
- VP bei hochsitzenden Contactlinsen
- VPT bei geringem Hornhautastigmatismus (ΔrHH < 0,4 mm) und visusrelevantem inneren Astigmatismus
- Lenti-Prisma: Prismenwirkung ist auf den Bereich der vorderoptischen Zone begrenzt, besonders schlankes Linsendesign, dadurch dünnere und leichtere Linse (großer Vorteil bei Pluslinsen)
- Markierungen in 0° und 180° zur Inklinationsmessung (Prisma in 270°)
- Jede prismatische CL, die als rechte CL bestellt wird, erhält eine dritte Strichgravur
Parameterbestimmung
Auf Basis der Messung eines OCULUS Topographiesystems wird in der HECHT Anpass-Software APEX® die erste Anpasscontactlinse (ACL) vorgeschlagen. Die ausgewählte Rückflächengeometrie kann als ACL mit Prisma bestellt werden, wenn ein zu korrigierender Restastigmatismus zu erwarten ist. wird. Bei Hochsitz oder Oberlidmitnahme kann ein Prisma die Zentrierung und Bewegung der CL verbessern. Bei einer Mehrstärkenversorgung (MultiLIFE®, BICON®) beeinflusst ein Prisma den funktionellen Linsensitz.