Sphärische Weichlinsen

Erkennen, was wichtig ist


C-FORM ® – die formgenaue Weichlinse

Grundidee

Die Grundidee der C-FORM® ist eine weitgehend spannungsfreie und dadurch bewegliche Kontaktlin-
se mit sehr hohem Tagesanfangs- und Endkomfort.
Durch die Berücksichtigung der topographischen Messung mit dem OCULUS Keratograph, ergänzt durch die unterschiedlichen Corneo-Skleral-Profile (CSP), wird eine formgerechte Parameterauswahl möglich.

  • Messung mit einem OCULUS Topographiesystem (Pentacam, Keratograph, Easygraph) erforderlich
  • Berechnung der C-FORM® erfolgt mittels Anpassprogramm APEX® z.B. im OCULUS Keratograph
  • Vorderflächenkontur wird für jedes Auge neu berechnet, so dass speziell bei hohen negativen Scheitelbrechwerten ein besonders schlankes Randprofil erreicht wird
  • Passgenaue Rückfläche bestehend aus einer Kombination sphärischer und asphärischer konzentrischer Zonen
  • Variable Randabflachung (3 Corneo-Skleral-Profile)
  • 3–12 monatige tägliche Tragezeit je nach Materialtyp

vVISELL – die variable Weichlinse

Grundidee

Die Grundidee der vVISELL ist eine bewegliche Kontaktlinse mit tendenziell kleinem Durchmesser.
Durch das große Parameterangebot, die variable Randzonenabflachung (CSP) und die Doppellentiausführung wird eine persönliche Anpassung möglich und eine optimale Flexibilität der Linse wird erreicht. Dies führt zu einem druckfreien Anschmiegen der Kontaktlinse im Limbusbereich und damit zu einem hohen Tragekomfort.

  • Anpassung mit den Kriterien: Zentrale Hornhautradien, Corneo-Skleral-Profil sowie sichtbarer Irisdurchmesser
  • Auswahl der vVISELL erfolgt über die Berechnungsmöglichkeit im Webshop oder mittels Anpassprogramm APEX® in einem OCULUS Topographiesystem
  • Doppellenti für dünnen Randbereich und optimale Flexibilität, bewegliche Kontaktlinse mit tendenziell kleinem Durchmesser
  • Druckfreies Anschmiegen der Linse im Limbusbereich und damit hoher Tragekomfort
  •  Einkurvige Rückfläche mit variabler Randabflachung (3 Corneo-Skleral-Profile)
  • 3–12 monatige tägliche Tragezeit je nach Materialtyp

CONSO – die asphärische Weichlinse

Grundidee

Die Grundidee der CONSO ist eine Kontaktlinse mit einer durchgehend asphärischen Rückfläche, wodurch die natürliche Hornhautform nachempfunden wird. Dies führt zu einem harmonischen Kontaktlinsensitz mit gutem Komfort, bester Sehleistung und guter Beweglichkeit.

  • Asphärische Rückflächengestaltung der natürlichen  Hornhautform nachempfunden
  • Anpassung mit den Kriterien: Zentrale Hornhautradien  und sichtbarer Irisdurchmesser
  • Berechnung der CONSO erfolgt mittels Anpassprogramm APEX® in einem OCULUS Topographiesystem
  • Für große Kontaktlinsendurchmesser
  • Für flach verlaufende Limbusübergänge
  • 3–12 monatige tägliche Tragezeit je nach Materialtyp